„Der Schlaf der Vernunft“

Erste Ausstellung 2025 mit dem Surrealisten Siegfried Zademack

Eins der typischen Bilder Siegfried Zademacks – manche haben ihm schon eine gewisse Nähe zu Goya nachgesagt.

Im soeben angefangenen „Jahr des Surrealismus“ präsentiert das Lüdinghauser KAKTuS Kulturforum mit rund 70 Werken einen herausragenden Vertreter dieses Genres: Siegfried Zademack aus Bremen (geb. 1952) zeigt einen Querschnitt seiner unzähligen Arbeiten aus nunmehr 5 Jahrzehnten. 

Er freue sich ganz besonders, in den schönen Ausstellungsräumen der Burg Lüdinghausen ausstellen zu dürfen, hat er gleich bei Vertragsabschluss den Verantwortlichen des Kunst-Teams versichert. Freuen können sich auch die Besucher der Ausstellung (23. Februar bis 6. April). Denn seine bemerkenswerten Gemälde, die schon in vielen internationalen Metropolen zu sehen waren, kommen in dieser „wunderbaren Umgebung“ ganz besonders zur Geltung, so Zademack. 

Zur Vernissage  sprach Prof. Dr. Ursula Frohne (Uni Münster). Die Ausstellung, in der fast alle Bilder käuflich zu erwerben sind, ist an den Wochenenden von 11 bis 17 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei.

Im soeben angefangenen „Jahr des Surrealismus“ präsentiert das Lüdinghauser KAKTuS Kulturforum mit rund 70 Werken einen herausragenden Vertreter dieses Genres: Siegfried Zademack aus Bremen (geb. 1952) zeigt einen Querschnitt seiner unzähligen Arbeiten aus nunmehr 5 Jahrzehnten.

Er freue sich ganz besonders, in den schönen Ausstellungsräumen der Burg Lüdinghausen ausstellen zu dürfen, hat er gleich bei Vertragsabschluss den Verantwortlichen des Kunst-Teams versichert. Freuen können sich auch die Besucher der Ausstellung (23. Februar bis 6. April). Denn seine bemerkenswerten Gemälde, die schon in vielen internationalen Metropolen zu sehen waren, kommen in dieser „wunderbaren Umgebung“ ganz besonders zur Geltung, so Zademack.

Zur Vernissage  sprach Prof. Dr. Ursula Frohne (Uni Münster). Die Ausstellung, in der fast alle Bilder käuflich zu erwerben sind, ist an den Wochenenden von 11 bis 17 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei.

Eins der typischen Bilder Siegfried Zademacks – manche haben ihm schon eine gewisse Nähe zu Goya nachgesagt.