Erfolgsmodell BurgArt (2024)

Besucher im Dialog mit den Werken von vier Künstlern

In einen Dialog mit den inspirierenden Werken von vier Künstlern geht der Besucher der diesjährigen BurgArt in den KAKTuS-Ausstellungsräumen. In der Burg Lüdinghausen zu Gast sind die Protagonisten Verena Baltes, Anja Helfen, Fern Mehring und Marianne Reichling.

Im großen Turmzimmer beherrscht die zentrale Installation „Potpourri“ von Verena Baltes die Szene: Riesige Orgelpfeifen erinnern in Verbindung mit einem zuschaltbaren Hördokument an die Bedeutung von Religion in den weltweiten Konflikten und fordern auf zum friedlichen Dialog.

Die Lüdinghauserin Anja Helfen zeigt in großformatigen Bildern rauschende Szenen der „Explosion“ menschlicher Emotionen, die sogar schon bei der Gestaltung von Plattencovern Pate gestanden haben.

Fern Mehring widmet sich in seiner Malerei und mit seinen eindrucksvollen Monotypien der Natur und dem, was der Mensch daraus macht.

Wenn Marianne Reichling fotografische Vorlagen zu Gemälden „verfremdet“, entstehen Bilder wie aus einer anderen Welt, die gleichzeitig surreal sind und sich doch irgendwie sehr gut in die menschliche Phantasie einfügen lassen.

Die sehenswerte Ausstellung des Kunst-Teams im KAKTuS Kulturforum geht noch bis zum 15. Dezember.

Erfolgsmodell BurgArt

Besucher im Dialog mit den Werken von vier Künstlern

In einen Dialog mit den inspirierenden Werken von vier Künstlern geht der Besucher der diesjährigen BurgArt in den KAKTuS-Ausstellungsräumen. In der Burg Lüdinghausen zu Gast sind die Protagonisten Verena Baltes, Anja Helfen, Fern Mehring und Marianne Reichling.

Im großen Turmzimmer beherrscht die zentrale Installation „Potpourri“ von Verena Baltes die Szene: Riesige Orgelpfeifen erinnern in Verbindung mit einem zuschaltbaren Hördokument an die Bedeutung von Religion in den weltweiten Konflikten und fordern auf zum friedlichen Dialog.

Die Lüdinghauserin Anja Helfen zeigt in großformatigen Bildern rauschende Szenen der „Explosion“ menschlicher Emotionen, die sogar schon bei der Gestaltung von Plattencovern Pate gestanden haben.

Fern Mehring widmet sich in seiner Malerei und mit seinen eindrucksvollen Monotypien der Natur und dem, was der Mensch daraus macht.

Wenn Marianne Reichling fotografische Vorlagen zu Gemälden „verfremdet“, entstehen Bilder wie aus einer anderen Welt, die gleichzeitig surreal sind und sich doch irgendwie sehr gut in die menschliche Phantasie einfügen lassen.

Die sehenswerte Ausstellung des Kunst-Teams im KAKTuS Kulturforum geht noch bis zum 15. Dezember.